- Niederfahrt
- Niederfahrt f =, -en спуск, съезд
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Niederfahrt Christi — Niederfahrt Christi, so v.w. Höllenfahrt Christi, s.u. Christus II. B) b) … Pierer's Universal-Lexikon
Niederfahren — Niederfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in einer doppelten Gestalt gebraucht wird. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aus der Höhe senkrecht niederwärts fahren. Christus ist niedergefahren zur Hölle. Ich sahe einen Engel… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jacob Cats — Porträt von Cats, gemalt von Michiel Jansz van Mierevelt Jacob Cats (* 10. November 1577 in Brouwershaven; † 12. September 1660 in Den Haag) war ein niederländischer Dichter und Politiker … Deutsch Wikipedia
Manfred Stumpf — Wandmosaik im U Bahnhof Habsburgerallee, Frankfurt am Main, 2010 Manfred Stumpf (* 25. November 1957 in Alsfeld) ist ein deutscher Zeichner, Bildhauer und Computerkünstler. Er studierte ab 1976 bei Thomas Bayrle an der Städelschule in F … Deutsch Wikipedia
Marburger Kunstverein — 50.8087388.773141 Koordinaten: 50° 48′ 31″ N, 8° 46′ 23″ O … Deutsch Wikipedia
СОШЕСТВИЕ ВО АД — (греч. χατάβασις είς άδου; лат. descensus ad inferos), в христианских преданиях посещение Иисусом Христом преисподней после смерти на кресте и погребения, знаменующее его торжество над смертью и силами сатаны. В новозаветном каноне есть лишь… … Энциклопедия мифологии
Sinkwerk — Sinkwerk, Mauerwerk, meist in Form eines hohlen Cylinders aufgeführt, welchem ein hölzerner, aus mehren Lagen von Bohlen zusammengefügter Kranz zu Grunde gelegt wird, um dem darauf gesetzten Mauerwerke eine zusammenhängende steife Unterlage zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Zeus [1] — Zeus (bedeutet ursprünglich den Gott schlechthin), der oberste der olympischen Götter, Vater der Götter u. Menschen u. seinem Wesen nach sowohl der segnende als der schreckliche Himmelsgott; er war der Sohn des Kronos u. der Rhea (daher seine… … Pierer's Universal-Lexikon
Auffahrt — Je höher die Auffahrt, je tiefer die Niederfahrt. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Kann man an der Auffahrt drei Aehren zellen, so sind se in sieben Wochen in der Rellen.1 – Kirchhofer, 318. 1) Rellen oder Röllen – im engern Sinne die Kornfege, das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon